*** 27. 2. 25 ***
Wohltuende Entspannung für den
Körper durch 'Tai Chi' - in
Baierbrunn kann man es mit Peter
Tilmann im SCB lernen: "Den
Tiger umarmen"
(SZ).
*** 22. 2. 25 ***
Einen Tag davor hält die SZ es
für "Eine
Wahl mit drei Favoriten".
Ob sie recht hat und auch Baierbrunn
seinem Ruf nach gewohnt hoher
Wahlbeteiligung wieder gerecht wird?
*** 14. 2. 25 ***
Schon interessant, welche
Medien-Wellen ein glücklicherweise
glimpflich ausgegangener Autounfall
schlagen kann, wenn er
Prominenten-Angehörige (Fam. Kane,
Baierbrunn) trifft. Zu den Anrufen
bei der Schäftlarner Feuerwehr unter
""Willst
du mich verarschen?""
(SZ)
*** 31. 1. 25 *** Olympia-Bewerbung für 2040 -
auch mit Baierbrunn denkbar? "Dabei
sein ist alles" (SZ)
*** 30. 1. 25 ***
Über das gespaltene Verhältnis
'Überparteilicher'
Wählervereinigungen im Landkreis wie
unserer ÜWG zu den
Freien Wählern von H. Aiwanger
schreibt SZ+ unter "Sie
sind so frei" - Freie
Wähler üben den Spagat.
(Unserem Bgm. Ott eine
Mitgliedschaft im Kreisverband
anzudichten, wurde darin am Ende
zurückgenommen.)
*** 24. 1. 25 ***
Kulturelle Highlights in Baierbrunn:
Am 29. Januar "Horwath
liest Horwáth" (SZ)
aus 'Geschichte von Fräulein
Pollinger' von Ödön von Horwáth
, vorgelesen vom Ehepaar Barbara
Horwath und Helmut Berger,
mit musikalischer Begleitung durch Mulo
Francel und Nicole
Heartseeke im "Mittendrin in
Baierbrunn".
Dort eine Woche später ein Abend u.a.
mit dem Baierbrunner Gitarristen
Martin Ruppenstein.
An diesem Freitag, 14. Februar, spielt
auch ein Septett des Bayerischen
Symphonieorchesters München in Räumen
der Firma Givaudan (früher:
DROM) 'Mozart zum Valentinstag' unter
"Die
Essenz der Klassik".
*** 20. 1. 25 ***
"Der
Glasfaserausbau kommt voran"
(SZ) - am Schluss des Artikels
werden auch wir unter 'Gigabit
Region Bayern' aufgeführt. Ob
das alle Baierbrunner Ortsgebiete so
spüren?
*** 17. 1. 25 ***
Eine angenehm sachliche, unaufgeregte
Informationsveranstaltung zur
kommenden Geothermieanlage auf
Baierbrunner Grund im Auftrag
der IEP Pullach lief am 15.
Januar mit ca. 80 Interessierten im
SUB. Einheimische
Anschluss-Interessenten brauchen
allerdings Geduld...
Presse folgt.
*** 16. 1. 25 ***
Nachhaltiges Leben, konsequent und
radikal gedacht: "Der Papst des
Minimalismus: „Wir dürften keine
neuen Häuser bauen“" (MM) über
einen Vortrag von Prof. Nico Paech
von der Universität Siegen in Icking.
*** 3. 1. 25 ***
"Beschwingt
zum Jahreswechsel" (SZ)
- reiches musikalisches Angebot dazu
im Landkreis - auch Baierbrunn ist mit
dem Neujahrskonzert der Isartaler
Blasmusik am 12. Januar um 16
Uhr in der Pfarrkirche dabei.
*** 29./30. 12 24
***
Im Jahresrückblick 2024
konstatiert die SZ "Der
Wähler macht, was er will"
- durchaus nicht unbedingt negativ,
über drei außerplanmäßige
Bürgermeisterwahlen und das
Baierbrunner Ratsbegehren.
Unter "Freie
Bahn für die Flugzeuge"
erfährt man etwas über die
vielfältigen Probleme, die einem
Ausbau moderner Windenergieanlagen
entgegen stehen.
*** 28. 12 24 ***
Ein Preishammer fürs nächste Jahr: "Wasser-
und Müllentsorgung in Baierbrunn
werden teurer" (MM).
Da hat die Gemeinde mit bitterem
Ergebnis genauer nachgerechnet - und
gibt immer noch einige Hunderttausend
Euro Unterdeckung nicht an die Bürger
weiter.
*** 15./16. 12 24
***
Für pessimistisch veranlagte Mitbürger
eine positive Überraschung: Das Ratsbegehren
zu den Flüchtlingsunterkünften
erhielt 57% Ja-Stimmen
gegenüber 43 % Nein-Stimmen.
Die mühsame Arbeit des Landratsamts,
des Bürgermeisters und der Respekt vor
klaren Gemeinderats-Entscheidungen
haben Anerkennung gefunden - Danke!
Das Rathaus informiert hier. MM: "Ratsentscheid
in Baierbrunn: Mehrheit für
Flüchtlingsunterkunft" SZ: "Baierbrunn
sagt ja"